Michael Ostrzyga erhält Chorpreis 2025

Strahlende Ehrung auf dem Nürnberger Hauptmark

Foto: © Katharina Gebauer / Deutscher Chorverband, Deutsches Chorfest 2025
Foto: © Katharina Gebauer / Deutscher Chorverband, Deutsches Chorfest 2025

Nürnberg, 01.06.2025 | Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlicher Atmosphäre wurde im Rahmen des Deutschen Chorfests auf dem Nürnberger Hauptmarkt der Chorpreis 2025 der GEMA-Stiftung verliehen. Die Auszeichnung ging in diesem Jahr an den renommierten Komponisten Michael Ostrzyga, der für sein herausragendes Wirken in der zeitgenössischen Chormusik geehrt wurde.

Die feierliche Preisverleihung wurde von einer Rede der Geschäftsführerin der GEMA-Stiftung eröffnet, die die Bedeutung des Preises für die Förderung lebendiger Chorkultur unterstrich. In einer ehrenden Laudatio würdigte Michael Ohst als Vertreter des Beirats das künstlerische Schaffen Ostrzygas und hob dessen innovative Klangsprache sowie sein Engagement für die Weiterentwicklung der Chormusik hervor.

Ein musikalischer Höhepunkt der Veranstaltung war die Aufführung von Ostrzygas Werk Iuppiter durch den Münchner via-nova-chor, das das Publikum mit seiner mitreißenden Entwicklung und klanglichen Vielfalt begeisterte. Der Preisträger zeigte sich bewegt und dankbar über die Auszeichnung.

Auch der Präsident des Deutschen Chorverbandes und Bundespräsident a.D., Christian Wulff, war vor Ort und gratulierte Michael Ostrzyga persönlich. Der Deutsche Chorverband, der Kooperationspartner der GEMA-Stiftung für den Chorpreis ist, hatte das Chorfest organisiert.

Die Verleihung des Chorpreises 2025 war nicht nur eine Würdigung eines außergewöhnlichen Künstlers, sondern auch ein starkes Zeichen für die lebendige und zukunftsgewandte Chorszene in Deutschland.

 

Über die GEMA-Stiftung und den Chorpreis

Die GEMA-Stiftung ist eine als gemeinnützig anerkannte öffentliche Stiftung. Ihr Ziel ist die Unterstützung und Förderung zeitgenössischer Komponistinnen und Komponisten, Textautorinnen und Textautoren aller Genres durch die Vergabe zweckgebundener Stiftungsmittel. Dies geschieht durch die Förderung vielfältiger Projekte sowie die Unterstützung von Musikschaffenden in Not. Darüber hinaus fördert die GEMA Stiftung zeitgenössische Musikschaffende durch die Verleihung von Preisen.
Der Chorpreis der GEMA-Stiftung wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Chorverband alle vier Jahre vergeben. Er ehrt Komponistinnen und Komponisten für herausragende künstlerische Leistungen in der aktuellen Chormusik und ist mit 5.000 Euro dotiert. Ziel ist es, zeitgenössisches Musikschaffen nachhaltig zu fördern.

 

Der Deutsche Chorverband (DCV) ist mit 700.000 Mitgliedern in rund 13.000 Chören die erste Adresse für vokale Musik in Deutschland. Mit seinen 21 Mitgliedsverbänden und der Deutschen Chorjugend gibt der DCV dem Chorgesang und dem Thema Singen sowohl in der breiten Öffentlichkeit als auch bei Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Kultur, Politik und Gesellschaft eine starke Stimme. Zu den vom DCV regelmäßig organisierten und getragenen Projekten und Programmen zählen neben dem Deutschen Chorfest die chor.com als Forum, Fachkongress und Festival für die Macherinnen und Macher der Chorszene, die Initiative zum Singen in Kitas und Kindergärten „Die Carusos“, die bundesweite „Woche der offenen Chöre“ sowie das Fach- und Mitgliedermagazin „Chorzeit – das Vokalmagazin“.

 

<< zurück zur Übersicht